Veranstalter, Ausrichter, Wettkampforgane
|
Die Veranstaltung wird durch das Triathlon-Team Senftenberg e.V. unter der Leitung von Renndirektor René Noack organisiert. Das Wettkampfgericht setzt sich aus dem Einsatzleiter und Wettkampfrichtern des Brandenburgischer Triathlon Bund e. V. zusammen. Das Schiedsgericht setzt sich aus einem Ausrichtervertreter und einem Kampfrichtervertreter zusammen.
|
Datum |
03.09.2023 |
Start-/Wechsel-/Zielort |
Besucherbergwerk F60
Bergheider Str. 4, 03238 Lichterfeld-Schacksdorf, Deutschland
Breitengrad: 51.586474 | Längengrad: 13.777136
|
BTB-Genehmigungsnummer
|
   |
Distanz
|
- WB1: Sprint Distanz: 750 m Schwimmen, 20 km Rad, 5 km Laufen
- WB2: Kurz Distanz: 1500 m Schwimmen, 40 km Rad, 10 km Laufen
|
Startgebühr
|
- WB1: F60Sprint Einzel Sprint Distanz: 30,00 EUR
F60Sprint Staffel Sprint Distanz je Mannschaft: 45,00 EUR
- WB2: F60Klassik Einzel Kurz Distanz: 50,00 EUR
F60Klassik Staffel Kurz Distanz je Mannschaft: 75,00 EUR
inklusive „Anti-Doping-Euro“ für jeden Teilnehmer
Hinweis: Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Rückzahlung der Startgebühr!
|
 |
- Der Brandenburgische Triathlon Bund und wir als Veranstalter fühlen uns dem Anti-Doping-Kampf verpflichtet.
- Im Rahmen des Kampfes gegen Doping erhebt der BTB zusätzlich pro Teilnehmer den „Anti-Doping-Euro“. Dieser wird im Rahmen der Verbandsabgaben für die Finanzierung von Dopingkontrollen und Präventionsmaßnahmen genutzt.
- Der ANTI-DOPING-CODE (ADC) der DTU in der jeweils geltenden Fassung wird mit der Teilnahmemeldung als verbindlich anerkannt. Jede/r Teilnehmer/in ist für die Einhaltung dieser Bestimmungen selbst verantwortlich und hat die Konsequenzen bei Verstößen zu tragen.
- Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei unserem Wettkampf Doping Kontrollen durchgeführt werden können.
- Über die NADA (Nationale Anti Doping Agentur) App erhaltet ihr schnelle Auskunft über die Dopingrelevanz von Medikamenten und andere hilfreiche Tools.
|
Anmeldung
|
- ausschließlich Online, Anmeldung unter www.berlin-timing.de
- Voranmeldung bis 27. August 2023 (gültig nur bei bezahlter Startgebühr)
- Nachmeldung (Gebühr 10,00 EUR) am Wettkampftag (aktuelle Informationen beachten!)
- Bei Erreichen der max. Teilnehmerzahl kann die Anmeldung vorzeitig geschlossen werden.
- der Veranstalter behält sich vor, Anmeldungen aus für ihn wichtigen Gründen zurückzuweisen bzw. ein Startverbot auszusprechen
|
Startpass/Tageslizenz
|
- Der WB1 F60Sprint Einzel (Sprint Distanz) geht in die Wertung des BB-Cups ein. Für diese Wertung ist zwingend ein gültiger Startpass der DTU erforderlich. Eine Tageslizenz ist nicht zulässig.
- Für den Wettbewerb WB2 F60Klassik Einzel (Kurz Distanz) ist ein Startpass / Tageslizenz generell erforderlich. Er wird gleichzeitig als Landesmeisterschaft Berlin/BB Kurzdistanz gewertet und geht in die BB-Cup Wertung ein. Tageslizenzen sind für diese Wertungen nicht zulässig.
- Der gültige Startpass muss beim Abholen der Startunterlagen vorgelegt werden. Besitzt der Teilnehmer des WB2 keinen gültigen Startpass, muss bei Abholung der Startunterlagen eine Tageslizenz entsprechend den Richtlinien der DTU erworben werden. Die Tageslizenzgebühr muss bar bezahlt werden.
- Ausländische Startpässe werden anerkannt.
- Tageslizenzgebühr laut BTB Gebührenordnung 2020 für WB2 F60Klassik Einzel: 16,00 EUR
|
Ausgabe der Startunterlagen
|
- am Wettkampftag ab 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr im Anmeldezelt im Zielbereich
- Inhalt des Starterbeutels: Startnummer, Fußtransponder mit Neopren Klettband, Badekappe, Rad-, Helmnummer (Aufkleber), Teilnehmerinfo
|
Streckenverlauf
|
Schwimmstrecke: Bergheider See (Dreieckskurs)
Radstrecke: 1 Runde (WB1) á 18 km / 3 Runden (WB2) á 11,5 km + Zu- und Abfahrt, Wendepunktstrecke,
Laufstrecke: 2 Runden (WB1) / 4 Runden (WB2) á 2,5 km im Gelände (teilweise sandig)
|
Reglement
|
- Der Veranstaltung liegen die Regeln der Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Ausrichters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.
- Den Anweisungen der Polizei, Feuerwehr und der Ordner sind Folge zu leisten, bei Nichtbeachtung erfolgt Disqualifikation.
- Jede(r) Teilnehmer/innen starten im ausreichenden Gesundheitszustand.
- Musik in den Ohren beim Radfahren/Laufen ist verboten. (7.3 § 7 SpO Ausgabe 2022)
- Startnummern sind beim Radfahren hinten, beim Laufen vorn zu tragen.
- Es gilt die StVO. Es besteht Helmpflicht.
- Windschattenfahren streng verboten!!! Die Einhaltung wird streng durchgesetzt!
- Helm und Fahrrad werden beim Einchecken in die Wechselzone, durch einen Kampfrichter kontrolliert! „…Jeder Wettkampfteilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sie den Wettkampfordnungen der DTU entspricht ...“ (7.2 § 7 SpO Ausgabe 2022)
- Während des Wettkampfes haben ausschließlich die teilnehmenden Sportler Zutritt zur Wechselzone!
|
Wettkampfeinweisung
|
- 30 min vor dem Start in der Wechselzone
|
Ein- und Auscheckzeiten der Räder und des Materials
|
- Einchecken: ab 8:00 Uhr am Wettkampftag
- Auschecken: ab 15:30 Uhr am Wettkampftag
|
Startzeiten
Wertungsklassen
Teilnehmerlimit
|
WB1
F60Sprint Einzel (Sprint Distanz), BB-Cup 10:05 Uhr
- Wertung in DTU Altersklassen, Mindestalter 16 Jahre
- BB-Cup Wertung nur mit DTU-Startpass
- Teilnehmerlimit: 170
F60Sprint Staffel (SprintDistanz) 10:00 Uhr
- Jede Mannschaft besteht aus 3 Teilnehmer für je eine Teilstrecke
- Mindestalter: ab 14 Jahre (53.3 § 53 SpO Ausgabe 2022)
- Bei Startern unter 18 Jahren ist bei der Abholung der Startunterlagen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorzulegen.
- Wertungsklassen: Frauen und Männer/Mix, gemischte Mannschaften werden in der Männerkonkurrenz gewertet (je Frau folgende Zeitgutschrift: Schwimmen 1 min, Rad 3 min, Lauf 2 min)
- Teilnehmerlimit: 30
WB2
F60Klassik Einzel (Kurz Distanz), LM Berlin/BB offen, BB-Cup 10:55 Uhr
- Wertung in DTU Altersklassen, Mindestalter 18 Jahre
- LM Berlin/BB und BB-Cup Wertung nur mit DTU-Startpass
- Teilnehmerlimit: 170
F60Klassik Staffel (Kurz Distanz) 10:50 Uhr
- Jede Mannschaft besteht aus 2-3 Teilnehmern
- Mindestalter: Schwimmen und Laufen ab 14 Jahre, Rad ab 15 Jahre (53.3 § 53 SpO Ausgabe 2022),
- Bei Startern unter 18 Jahren ist bei der Abholung der Startunterlagen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorzulegen.
- Wertungsklassen: Frauen und Männer/Mix, gemischte Mannschaften werden in der Männerkonkurrenz gewertet (je Frau folgende Zeitgutschrift: Schwimmen 1 min, Rad 3 min, Lauf 2 min)
- Teilnehmerlimit: 30
|
Auszeichnungen/ Siegerehrung |
WB1
F60Sprint Einzel (Sprint Distanz)
- Pokale und Urkunden für die Gesamtsieger 1. bis 3. Platz, Frauen und Männer
- Urkunden für die Gesamtsieger 4. bis 6. Platz, Frauen und Männer
- keine AK Auszeichnung
F60Sprint Staffel (SprintDistanz)
- Pokale für die Gesamtsieger, Frauen und Männer/Mix
- Urkunden für 1. bis 3. Platz, Frauen und Männer/Mix
WB2
F60Klassik Einzel (Kurz Distanz), offene Wertung
- Pokale und Urkunden für die Gesamtsieger 1. bis 3. Platz, Frauen und Männer
- Urkunden für die Gesamtsieger 4. bis 6. Platz, Frauen und Männer
- keine AK Auszeichnung
F60 Kurz Distanz, Landesmeister Berlin und Brandenburg
- in den DTU Altersklassen 1. bis 3. Platz Medaillen und Urkunden
F60Klassik Staffel (Kurz Distanz)
- Pokale für die Gesamtsieger, Frauen und Männer/Mix
- Urkunden für 1. bis 3. Platz, Frauen und Männer/Mix
Online-Urkundendruck für jeden Finisher möglich
|
Leistungen
|
- Elektronische Zeitnahme, Fußtransponder Fußtransponder basierend auf passiver RFID Technik an einem Neoprenklettband für das Fußgelenk
- Verpflegung im Zielbereich (Getränke, Obst, Gebäck)
- Kontrollpunkt und motorisierte Kampfrichter auf der Radstrecke
- Medizinische Betreuung durch das DRK und DLRG
- Massagen
- Toiletten
- kostenlose Parkplätze für Teilnehmer
|
Infos und Aktuelles
Kontakt & Rückfragen
|
Triathlon-Team Senftenberg e.V.
info[at]f60triathlon.de
www.f60triathlon.de
|
Übernachtung
|
www.f60.de
|